FKM Fluorelastomere

Material

FKM Fluorelastomere: temperatur- und chemikalienbeständig

FKM Fluorelastomere: temperatur- und chemikalienbeständig

LEZ-VIT gehört zu der Gruppe der FKM Fluorelastomere mit außergewöhnlicher Beständigkeit bei hoher Temperatur und gegenüber aggressiven Chemikalien, Ölen, Kraftstoffen und Lösungsmitteln.

Die verschiedenen Fluorelastomere-Typen

Je nach Anwendung, Verarbeitungsart oder je nach gewünschter Eigenschaft stehen mehrere Typen von verschiedenen Herstellern zur Verfügung.

Hersteller

  • Viton® ist ein Warenzeichnen von Dupont Performance Elastomers
  • Tecnoflon® ist ein Warenzeichen von Solvay
  • Dyneon® ist ein Warenzeichnen von 3M
  • Dai El® ist ein Warenzeichen von Daiki

Klicken Sie hier, um eine Übersicht über all unsere Viton/FKM Produkte zu bekommen ›

Schlauch für technische Zwecke FKM Fluorelastomer ungetempert
Moosgummi Platte mit Viton FKM Fluorelastomere
Schlauch Viton peristaltische Pumpen schwarz

Zur Erläuterung das Beispiel Viton®:

 

  • Viton® A-Typen: gut Hitze-, Öl- und Chemikalienbeständig. Bestes Compression Set (Druckverformungsrest)
  • Viton® B-Typen: bessere Hitze-, Öl- und Chemikalienbeständigkeit. Bessere Dehnung und Flexibilität nach Wärmealterung.Bester Kompromiss zwischen Compression Set und Chemikalienbeständigkeit
  • Viton® F-Typen: hoher Fluorgehalt, beste Chemikalienbeständigkeit und niedrigste Permeabilität mit Kraftstoffen
  • Viton® G-Typen: spezielle Fluorelastomere mit besserer Flexibilität bei niedrigen Temperaturen

Allgemeine Chemikalienbeständigkeit der FKM Fluorelastomere

Allgemein sehr gut. Jede Anwendung ist ein Einzelfall. Bitte fragen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!

Chemikalien Beständigkeit
Aliphatische Kohlenwasserstoffe sehr gut
Aromatische Kohlenwasserstoffe gut
Chlorierte Kohlenwasserstoffe und FCKW gut mit einigen Einschränkungen
Benzin, Dieselkraftstoffe und Mineralöle sehr gut
Organische Säuren mittel (mit Essigsäure abzuraten)
Anorganische Säuren sehr gut mit Einschränkung für konzentrierte Lösungen von Fluor- und Salpetersäure
Hydroxidlösungen gut, außer Natriumhydroxyd
Calcium- und Sodiumhypochloritlösungen gut
Wasser (100 °C) und Wasserdampf (200 °C) gut bis sehr gut je nach Typ
Pflanzliche Fettsäuren und Öle sehr gut
Brom, Chlor, Kohlendisulfid, Wasserstoffsuperoxyd sehr gut
Alkohole, Glykole, Phenole, Xylol und Toluol sehr gut
Anilin, Nitrobenzol und Dinitrotoluol mittel
Aminen, Ester, Äther mit niedrigem Molekulargewicht schlecht (abzuraten)
Aldehyden, Ketonen, Amiden, Nitrilen schlecht (abzuraten)
Ameisensäure, Essigsäure, Chloressigsäure, schlecht (abzuraten)
Trichloressigsäure, Phtalsäure schlecht (abzuraten)

Basiseigenschaften der FKM Fluorelastomere

  • Dichte ca. 1,8 – 2,0 ; Härte ca. 70 +/- 5 Shore A (möglich von 60 bis 90 Shore A)
  • Fluorkonzentration: von 65 bis 70 % je nach Typ
  • Temperaturbeständigkeit bis 200 °C bei Dauerbelastung. Spitze bis 315 °C kurzfristig möglich
  • Reißdehnung: 200 % bis 400 % je nach Typ
  • Zugfestigkeit: ca. 14 +/-3 MPa (bei Sondertypen bis 20 MPa)
  • Compression Set (70 h/200 °C): 20-30 % ( bis zu 15 % für bestimmte Typen)
  • gute Ozon-, Wetter- und Alterungsbeständigkeit, gut beständig gegen Licht- und UV-Strahlen
  • niedrige Gasdurchlässigkeit und Entgasung im Vakuum
  • flammbeständig und selbstlöschend. Qualität konform UL94 V0 möglich.
  • ungewöhnlich gute mechanische Eigenschaften bezüglich Reißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit
  • geringer Verformungsrest nach Wärmealterung
  • gute Flexibilität in einem breiten Temperaturbereich (-20 bis +200 °C, Sondertypen bis –45 °C)
  • gute Abriebbeständigkeit

Wärmebeständigkeit der FKM Fluorelastomere

                Lebensdauer in Stunden bei Dauereinsatz in trockener Umgebung am Beispiel Viton®

+200°C +230°C +260°C +285°C +315°C
unendlich ca. 3000h ca. 1000h ca. 240h ca. 48h

Unsere Lieferformen

Schläuche

Rund- und Vierkantschnüre als Meterware oder als Rundschnurringe endlos vulkanisiert

O-Ringe, Profildichtungen als Meterware oder Dichtungsringe endlos vulkanisiert Folien und Platten, gestanzte Flachdichtungen aus

Stopfen und Septen

Kleber und Dichtmasse sowie Lösungen und Aerosole für Beschichtungen

Anwendungen

Chemische Industrie

  • Laborschläuche, Pumpenschläuche auch für Schlauchpumpen geeignet, Schläuche zur Beförderung von flüssigen Chemikalien in der Petrochemie und für Tankwagen
  • Membranen und Dichtungen für Pumpen, Flanschdichtungen, Tankwagenklappen
  • Ummantelung von Förderwalzen, Beschichtung von Verarbeitungsmaschinen

Automobilindustrie

  • O-Ringe und Dichtungen für Benzin- und Einspritzpumpen, Getriebe und Kurbelwellen
  • Ventildichtungen, Pumpenmanschetten und Ausrüstung von Nadelventilen für Vergaser
  • Vakuumschläuche und Membranen in Zündverteiler, Schläuche für Bremsflüssigkeiten
  • Gasdichte Schlauchverbindungen für Katalysatoren oder Abgasprüfgeräte

Luft- und Raumfahrtindustrie

  • O-Ringe und Dichtungen mit einem Einsatzbereich von –40 °C bis + 315 °C
  • Kraftstoffbeständige Überzüge für Zündkabel und Verkabelung in Düsenmotoren
  • Beschichtung für Düsenmotor-Auslassöffnungen, Siphonschlauch für heiße Motorschmiermittel

Maschinen- und Gerätebau

  • Schlauchleitungen, Kupplungen, Dichtungen, Membranen in Pump- und Filtertechnik
  • Türdichtungen in Wäscherei- und Reinigungsautomaten, Trockenanlagen, Autoklaven
  • Dichtungen in Lackierungs- und Spritzanlagen, Thermostate, Gas- und Plasmaöfen
  • Schlauchleitungen für Tinten in Druckmaschinen, Dichtungen in Reinigungsgeräten
  • Dichtungen und Formteile in Labor- und Analysegeräten, Dichtungen für Backöfen

Dichtungstechnik und Hydraulik

  • O-Ringe, Wellendichtungen, Profildichtungen
  • Hydraulikschläuche (mit Einlage und eventuell mit Faser- oder Stahlummantelung)

Andere Anwendungsbeispiele

  • Hochvakuumdichtungen für Protonenbeschleuniger
  • Hitze- und korrosionsbeständige Dehnungsfugen für Schornsteine und Dichtungen für Gasabfuhrleitungen in Kraftwerken
  • Förderwalzen für Reinigungsmaschinen oder in Verzinkungsstraßen
  • Dichtungsringe und Ummantelung von Kabeln in Stahlwerken
  • Kugel für Rückschlagventile in Öl- oder Chemikalien-Beförderungsleitungen
  • Profildichtungen in Entschwefelungsanlagen
  • Moosgummi-Dichtungen als Türabdichtung für Trocknungsanlagen
  • Aerosole zur Beschichtung und Erstellung chemisch resistenter Oberflächen

Senken Sie Ihre Betriebs- und Wartungskosten!

Schläuche, Dichtungen und Formartikel aus LEZ-VIT zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Die Wartungsabstände werden verlängert und somit die Wartungskosten deutlich gesenkt

Diese Informationen basieren auf Informationen des Rohstoffherstellers und wir geben sie mit unseren aktuellsten Erfahrungen und Kenntnissen weiter. Sie sollen Ihnen nur eine Orientierungshilfe und einige Anregungen für Ihre Anwendungen geben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung. Der Anwender hat selbst durch eigene Versuche die Eignung unserer Produkte für seine eigenen Zwecke zu prüfen.

Kontakt

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung des Unternehmens AET Lézaud® GmbH gelesen.

    Ihr Ansprechpartner

    Bernadette Gillen Ansprechpartner

    Bernadette Gillen

    Büroleitung, Einkauf, Vertrieb & Beratung

    Wir helfen Ihnen weiter!

    • Individuelle Beratung
    • Bedarfsanalyse
    • Kostenloses Angebot

    Jetzt beraten werden

    Jetzt Kontakt aufnehmen und das Formular ausfüllen, anrufen, oder direkt eine E-Mail schicken.

    06851/973940

    industrie@lezaud.de

    Bernadette Gillen

    Büroleitung, Einkauf, Vertrieb & Beratung

    AET Lézaud® GmbH © 2024. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Impressum | Lieferbedingungen | Webseite von ONE STEP